Verschillen

Dit geeft de verschillen weer tussen de geselecteerde revisie en de huidige revisie van de pagina.

Link naar deze vergelijking

Volgende revisie
Vorige revisie
n6719 [2019/03/17 19:58] – aangemaakt willn6719 [2019/03/17 20:34] (huidige) will
Regel 1: Regel 1:
 ====== N6719 ====== ====== N6719 ======
  
 +bron: https://makarateyp.magnetofon.de/Rep/IRFB/n6719.htm
  
 Die Fernbedienung für die die Philips Bandmaschinen N4450, N4510/11, N4418/19 Die Fernbedienung für die die Philips Bandmaschinen N4450, N4510/11, N4418/19
  
 Selten zu finden, teuer gehandelt: Die Fernbedienung, die das Etwasmehr an den Bandmaschinen ausmacht. Selten zu finden, teuer gehandelt: Die Fernbedienung, die das Etwasmehr an den Bandmaschinen ausmacht.
 +{{ :recorders:fb2.jpg?direct&200 |}}
  
  
Regel 20: Regel 21:
 man das ja nur einmal zu machen. Da es sich um Philips Elektronik handelt, wird bei den zu dieser FB passenden  man das ja nur einmal zu machen. Da es sich um Philips Elektronik handelt, wird bei den zu dieser FB passenden 
 Bandmaschinen kein Blindstecker gebraucht.  Bandmaschinen kein Blindstecker gebraucht. 
 +{{ :recorders:fb1.jpg?direct&200 |}}
  
  
Regel 46: Regel 47:
 (die folgenden 6 Bilder können durch Anklicken vergrössert werden) (die folgenden 6 Bilder können durch Anklicken vergrössert werden)
  
 +{{ :recorders:n6719-02a.jpg?direct&400 |}}
 Die Bauteilseite Die Bauteilseite
  
 +{{ :recorders:n6719-01a.jpg?direct&400 |}}
 Die Lötseite Die Lötseite
  
Regel 55: Regel 56:
 negative Speisespannung "B" (- 26V) an. Pin 6 ist Masse (0V). Pin 7 wird bei Rechtslauf in der N4450  negative Speisespannung "B" (- 26V) an. Pin 6 ist Masse (0V). Pin 7 wird bei Rechtslauf in der N4450 
 auf Masse gelegt und dient zur halbhellen Anzeige der vorherigen Bandrichtung.  auf Masse gelegt und dient zur halbhellen Anzeige der vorherigen Bandrichtung. 
 +{{ :recorders:n6719.png?direct&400 |}}
  
  
 Diese abgespeckte Version reicht für die Geräte N4510/11 sowie N4418/19: Diese abgespeckte Version reicht für die Geräte N4510/11 sowie N4418/19:
 +{{ :recorders:n6719halb.png?direct&400 |}}
  
  
Regel 68: Regel 69:
 Und das ist eine ganz vereinfachte Version. Hier wurde die Beleuchtung der Tasten ganz weggelassen.  Und das ist eine ganz vereinfachte Version. Hier wurde die Beleuchtung der Tasten ganz weggelassen. 
 Für N4510/11 sowie N4418/19 kann man natürlich auch noch Pin 10, S4, D7 und D8 weglassen. Für N4510/11 sowie N4418/19 kann man natürlich auch noch Pin 10, S4, D7 und D8 weglassen.
 +{{ :recorders:n6719easy.png?direct&400 |}}
  
  
 Und hier noch eine Photomontage: Und hier noch eine Photomontage:
 +{{ :recorders:n6719-fra.jpg?direct&400 |}}
  
 3 Dioden sind unter den Schaltblechen "versteckt". Sie sind deshalb nachträglich eingezeichnet. 3 Dioden sind unter den Schaltblechen "versteckt". Sie sind deshalb nachträglich eingezeichnet.
  
 So sind die Transistoren in den obigen Plänen nummeriert: So sind die Transistoren in den obigen Plänen nummeriert:
 +{{ :recorders:trs.jpg?direct&400 |}}
  
  
Regel 93: Regel 94:
 Der Ausschnitt aus dem Platinenlayout zeigt, wie die Pins nummeriert sind.  Der Ausschnitt aus dem Platinenlayout zeigt, wie die Pins nummeriert sind. 
 Das 1. Bild zeigt die Ansicht von der Lötseite: Das 1. Bild zeigt die Ansicht von der Lötseite:
 +{{ :recorders:buchse.jpg?direct&400 |}}
  
  
 Und das 2. die Ansicht von der Bauteilseite. Und das 2. die Ansicht von der Bauteilseite.
 +{{ :recorders:buchse2.jpg?direct&400 |}}